• Postoperative Narbenmassage

    Wie kann eine Narbenmassage Ihre Narbe positiv beeinflussen?

  • Postoperative Narbenmassage

    Wie kann eine Narbenmassage Ihre Narbe positiv beeinflussen?

NARBENMASSAGE

Die Narbenmassage fördert die Durchblutung, baut überschüssiges Narbengewebe ab und macht die Narbe weicher und elastischer.

Eine detaillierte Anleitung zur 6-Schritte-Narbenmassage finden Sie hier in unserem Video:

Narbenpflege für noch bessere Ergebnisse

Für die Narbenpflege empfehlen wir eine Kombination aus

+ Concentrate: Spendet Feuchtigkeit und wirkt abschwellend.
+ Lotion: Rückfettend, beruhigend und stärkt die Hautbarriere.

Beginnen Sie mit der Pflege etwa 14 Tage nach der Operation, sobald die Fäden entfernt wurden (nach Rücksprache mit Ihrem Arzt). Wenden Sie die Produkte idealerweise zweimal täglich an und kombinieren Sie sie mit einer sanften Narbenmassage.

  • Prof. Dr. med. F. Werdin

    Erste klinische Ergebnisse zeigen: EIGENHAIN Set Rich PRO OP unterstützt die Haut optimal bei der Regeneration und der Narbenbildung.

    Bereich

    Plastische Chirurgie

    Standort

    Diakonie Klinikum

    Sitz

    Stuttgart

Kaltgerührt für eine optimale Hautregeneration

EIGENHAIN Produkte werden bei der Verarbeitung kalt gerührt.

Durch dieses spezielle °ColdStirred-Verfahren profitieren Sie von der vollen Kraft der natürlichen Extrakte, Nährstoffe und Vitamine.

Das Ergebnis:

+ weniger Abbauprodukte
+ bessere Verträglichkeit
+ mehr Wirkung

weitere Tipps:

Schützen Sie Ihre Narbe vor direkter und indirekter Sonneneinstrahlung, bis sie vollständig ausgereift ist. Das dauert in der Regel 3–6 Monate, manchmal aber auch bis zu 12 Monate.

Verwenden Sie Sonnencreme, Kleidung oder hautfarbene Pflaster, um die Narbe ein Jahr lang nach der Operation zu schützen.


Bei Neigung zu Wulstnarben können Sie zusätzlich zur Narbenpflege ein Silikon-Narbenpflaster (erhältlich in der Apotheke) verwenden.

Narbenmassage

FAQs

je nach Empfehlung des Arztes, in der Regel kann
mit Entfernung der Fäden (ca. 14 Tage nach der OP) begonnen werden

in der Regel bis die Narbe inaktiv geworden ist (gereift ist). Von Mensch zu Mensch unterschiedlich, häufig 3-6 Monate kann aber auch mal 6-12 Monate dauern.

aktive Narben können Jucken, Brennen, Schmerzen und
Mißempfindungen auslösen. Sie sind hoch rot.

Haftungsausschluss

Die genannten Empfehlungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, ersetzen jedoch nicht die Verordnung durch einen Arzt / Therapeuten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Inhalte veraltet / unvollständig sind. Haftungsansprüche jeglicher Art sind daher ausgeschlossen.

Bei unerwünschten Nebenwirkungen wenden Sie sich bitte an Ihren behandelten Arzt / Therapeuten.